Spenden

Durch Spenden an unseren diesjährigen Spendenpartner, das Institut Spawnpoint, bekommst du für jeden Cent einen Punkt gutgeschrieben. Diese Punkte kannst du hier für die jeweiligen Incentives einlösen.

Bitte beachte, dass du nur Punkte erhältst, wenn du dich über Twitch einloggst, damit wir die Spende deinem Twitch Konto zuordnen können.


Institut Spawnpoint

Wir werden für das Spawnpoint - Institut für Spiel- & Medienkultur eV Spenden sammeln um ihr Projekt für Barrierefreie Makerspaces zu unterstützen.
Als Gamer, Programmierer und auch als Menschen mit Einschränkungen ist uns dieses Projekt ans Herz gewachsen und ich selbst durfte mir vor Ort schon ein Bild von allem machen.

Doch was sind Maker-Spaces?

Maker-Spaces sind freie Arbeitsorte, an denen sich technikinteressierte Menschen treffen können. Dort beschäftigen sie sich mit Programmieren, Robotik, Elektro-Technik und digitalen Spielen. Das Ganze funktioniert ohne kommerziellen Anspruch.
Es geht um den Austausch und das gemeinsame Gestalten von spannenden Projekt-Ideen.
Mitmachen können generell alle Menschen. Von Kindern bis zu Senioren und Seniorinnen.

So ist es jedenfalls in der Theorie. In der Praxis wird Menschen immer wieder die Teilhabe verwehrt.
Besonders schwierig ist die Teilnahme von Menschen, die mit Behinderungen leben.
Der Zugang zu öffentlichen Orten zum Austauschen und Basteln ist oftmals mit Rollstuhl schwer zu erreichen.
Die Mitarbeit an Elektrotechnik und die Orientierung in einem Maker-Space ist auch schwer für Menschen, die nicht gut hören oder sehen können.
Wie sollten Arbeits-Plätze gestaltet sein für Rollstuhlfahrende? Welche Farben sollten die Regale und Wände haben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen? Und wie baue ich meine eigenen Controller für meine Spielkonsole?

Der Barriere-Freie Maker-Space soll dieser Ort werden. Geplant sind: Workshops mit Interessierten und die Erstellung von barriere-freien Designs für die Arbeits-Plätze. Diese Lösungen werden dann wieder in Workshops getestet und noch mal verändert. Die Erkenntnisse aus den Workshops werden als freies Material veröffentlicht - für alle nutzbar.